

Zoos und Naturverbundenheit
Das Ergebnis:


Diese Erkenntnisse bestätigen unseren Ansatz hier im Erlebnis-Zoo. Bei Schulprogrammen, Feriencamps oder Führungen setzen wir gezielt auf Erleben, Mitmachen und die emotionale Nähe zu den Tieren.
Stephanie Löbe, Leitung Umweltbildung

Führung im Amphibium, Foto: Tillmann Konrad
Als Zoo mit Bildungsauftrag ist es unser Ziel, Menschen für die Natur zu begeistern und sie für den Schutz bedrohter Arten zu sensibilisieren. Die Studie zeigt eindrucksvoll, dass wir mit unseren interaktiven, faktenbasierten und dennoch emotionalen Bildungsangeboten den richtigen Weg gehen.
Andreas M. Casdorff, Zoo-Geschäftsführer

Wussten Sie schon?

Ein solarbetriebener Bohrturm versorgt Menschen und Tiere in den Afi Mountains
Gemeinsam mit Rettet den Drill unterstützt der Erlebnis-Zoo Hannover die Artenschutzarbeit in den Afi Mountains

Bioakustik im Zoo: Studierende der TiHo auf akustischer Spurensuche
Studierende der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) erforschen tierische Kommunikation im Erlebnis-Zoo

Neue Namen für lange Hälse: Warum die Giraffen im Erlebnis-Zoo jetzt anders heißen
Viele kennen die Giraffen im Zoo Hannover noch als Rothschild-Giraffen. Doch die Tiere tragen nun einen neuen Namen!