Neue Herde für den Arterhalt
Vor zwei Jahren hatte der Erlebnis-Zoo seine Herde im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms neu zusammengestellt und drei weibliche Addax aus Zoos in Frankreich nach Hannover geholt. Die Herde um Addax-Bock „Smoke“ fand schnell zusammen: im vergangenen Jahr kam das erste Jungtier zur Welt, in diesem Sommer folgten gleich zwei. „Wir sind sehr froh, dass die Herde so gut harmoniert und wir mit den Jungtieren dazu beitragen können, ihre bedrohte Art zu erhalten“, erklärt Zoo-Kurator Fabian Krause, der das EEP für die Addax führt.
Der EEP-Koordinator hat den Überblick über alle Addax in den teilnehmenden europäischen Zoos, kennt ihre Verwandtschaft untereinander und entscheidet, welche Tiere verpaart werden können, um dem Zoobestand stabil und genetisch gesund zu halten. Derzeit sind rund 225 Addax im Erhaltungszucht-Programm verzeichnet – mit der Geburt der beiden Antilopen im Erlebnis-Zoo sind es nun zwei mehr.
Seit die Jungtiere, Kiano und Tamika genannt, ihr „Versteck“ hinter den Kulissen verlassen haben, erkunden sie die große Wüstenanlage, galoppieren, springen und rangeln miteinander. Das nächste tierische Abenteuer steht schon bevor: In Kürze lernen sie ihre Mitbewohner kennen, die ebenfalls vom Aussterben bedrohten Somali-Wildesel.