Nachhaltig mit Sonnenkraft: Erlebnis-Zoo nimmt Photovoltaik-Anlage in Betrieb
Vorzeigeobjekt zur Energiegewinnung in Region Hannover erzeugt bis zu 548.000 kWh jährlich
Der Erlebnis-Zoo Hannover setzt auf Sonnenergie: Mit einer rund 3.000 m2 großen Photovoltaik-Anlage auf dem Parkdeck des Zoos sollen künftig jährlich rund 548.000 kWh für den Eigenverbrauch erzeugt werden – das entspricht einer CO2-Ersparnis von über 257 Tonnen. Heute wurde die Anlage mit 1.604 Solarmodulen in Betrieb genommen.
Der Erlebnis-Zoo setzt damit ein beispielhaftes Projekt für nachhaltige Energieversorgung in der Region Hannover um.
Jens Palandt, erster Regionsrat und Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover
Wir freuen uns, den Erlebnis-Zoo Hannover auf seinem Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit und dem weiteren Einsatz grüner Energie aktiv zu unterstützen. In den vier Wochen hat unser Team hier einen tollen Job gemacht und ist deutlich schneller als geplant mit der Installation fertig geworden. Dafür haben wir kurzfristig unseren Personaleinsatz vergrößert, um die 1.604 PV-Module und rund 36 km Solarleitung zu verbauen.
Caner Durgut, CSAE-Geschäftsführer
Mit dem gewachsenen Angebot an Attraktionen und Anlagen sind auch die Anforderungen an eine sichere und zuverlässige Energieversorgung gestiegen. Wir freuen uns, den Erlebnis-Zoo auch bei diesem Projekt mit unserer Energiewende- und Netzkompetenz zu unterstützen und die Netzinfrastruktur auf dem Zoogelände kundenspezifisch auszulegen und umzusetzen.
Christiane Fraiss, Geschäftsführerin der enercity Netz GmbH
Wir werden unser Nachhaltigkeitsprogramm konsequent weiterverfolgen und Solarenergie spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Andreas M. Casdorff, Zoo-Geschäftsführer