Ein soziales Volk
Die westliche Honigbiene ist sozial: Sie lebt in Völkern, auch Kolonien oder Staaten genannt. Das Volk bewohnt eine Nisthöhle beziehungsweise einen sogenannten Bienenstock. In dieser Behausung legt es sechseckige Zellen (Waben) an. Das Volk besteht aus der Königin, den Arbeiterinnen und den Drohnen. Die große Königin ist das einzige voll entwickelte Weibchen. Sie legt die Eier! Die kleineren Arbeiterinnen sind auch Weibchen, aber bei ihnen ist die Eiablage unterdrückt. Ihre Aufgaben: die Königin füttern, die Larven pflegen, die Waben bauen, Pollen und Nektar sammeln ... Die Drohnen sind die Männchen. Sie gibt es nur etwa von April bis August. Sie fliegen aus, um sich mit jungen Königinnen zu paaren.